Montag, 02. Oktober 2023
Notruf: 112
Wetterwarnung für Stadt Zweibrücken :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 02.10.2023 - 10:46 Uhr

Unwetterhilfe für die Eifel

Die Feuerwehr Zweibrücken wurde über die Stabstelle dazu aufgefordert in die Krisenregion Rettungskräfte und Material zu entsenden.
Kurzfristig konnte 10 Feuerwehrmänner mit 3 Fahrzeugen auf den Weg machen. Dabei wurden die Katastrophenschutzfahrzeuge des
Bundes entsendet. Das Dekon-P wurde entladen und mit Pumpen und Stromerzeugern bestückt.

Auch unsere Rettungshundestaffel wurde angefordert um mit den Trümmerhunden vermisste Personen aufzuspüren.
Die RHOT VI ist fürs erste mit 3 Helfern und 1 Hund ausgerückt.

Erste Anlaufstelle war der Bereitstellungsraum Emmelshausen, nach einiger Wartezeit wurden die Einsatzkräfte dann ich Richtung Altenahr verlegt.
Nach einer Unruhigen Nacht werden Sie vermutlich am Freitag morgen ihre ersten Einsatzaufträge bekommen. Die Lage Vor Ort ist sehr schwierig.
Die Kollegen berichten, dass keine befahrbaren Straßen mehr vorhanden sind.

 

2. Personenspürhund der RHOT VI

Heute hat unser Vermisstenspürhund Mogli mit seinem Hundeführer Rainer Wittmer seine dritte Prüfung mit Erfolg abgeschlossen und ist ab sofort einsatzfähig.  Somit ist Mogli nach Theo schon der zweite einsatzfähige Vermisstenspürhund der RHOT Zweibrücken.

 

Personenspürhundprüfung erfolgreich bestanden!

Am heutigen Samstag fand eine weitere Prüfung von Katharina und ihrem Personenspürhund Theo statt. Die Erleichterung ist den beiden nach dem Bestehen richtig anzusehen.
In den letzten Wochen wurden weitere Prüfungen erfolgreich abgelegt. In der Geschichte der RHOT VI bilden Sie zusammen
erstmalig ein einsatzbereites Team zur individualen Personensuche (Mantrailing).

Wir gratulieren den Beiden zur bestandenen Prüfung!

Ausfall des Telefonnetzes

 

 

### AKTUELL TELEFONNETZAUSFALL###

###Abschlussmeldung 6:35 Uhr###

Liebe Mitbürger,

die Telekom meldet über die Leiststelle Landau, dass die Netzstörung behoben ist.
Die Einsatzbereitschaft der Gerätehäuser werden aufgehoben. Bei weiteren Problemen wenden Sie sich an ihren Telefonanbieter.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Feuerwehr Zweibrücken

 

### Ursprungsmeldung ### 

Liebe Mitbürger,

im Leistellenbereich der Südpfalz kommt es aktuell zu einem größeren Telefon / Mobilfunknetzausfall.
Auch die Internetverbindungen sind betroffen und viele Anschlüße und Handys sind nicht errreichbar.

Sollte bei Ihnen ein Notfall vorliegen so versuchen Sie die 110 oder 112 zu erreichen, sollte dies nicht möglich sein.
So sind aktuell die Hauptwache in der Landauerstraße 76 in Zweibrücken besetzt, sowie das Gerätehaus in Mörsbach.

Alternative Anlaufstelle ist ebenfalls die Polizeiwache in der Landauerstraße Zweibrücken.

Wir halten Sie auf unsere Homepage auf dem laufenden

Abschluss Truppführerlehrgang 2020

Am Samstag dem 26. September 2020 fand an der Feuerwehr Zweibrücken der Abschluss des Truppführerlehrgangs statt. Insgesamt acht Teilnehmer stellten sich an diesem Tag den Anforderungen ihrer Prüfer.
Zur Erklärung: Als Truppführer ist man in der Feuerwehr erstmalig nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für einen Truppmann. Dies stellt den Einstieg in die Führungsebene der Feuerwehr dar.

Wir danken für euer Engagement und wünschen euch, dass ihr immer die richtige Entscheidung trefft und euer Trupp wieder Gesund nach Hause kommt.

Wichtige Telefonnummern:

  • Feuerwehr: 112
  • Polizei: 110
  • Rettungsdienst: 112
  • Giftnotruf: 06841 - 19240
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.